Wir sitzen viel und gerne um unseren neuen Kamin.

Für uns beide ist es eine völlig neue Erfahrung. Unser Kaminbauer hat uns angeleitet wie man das Holz schichtet und wie man es anzündet: beim Kamin wird es *oben* angezündet und brennt sich dann nach unten durch.
Auch wo der Holzstapel sich befindet, entscheidet über das gute Anbrennen. Unsere Kaminfläche ist rechteckig, aber das Rauchrohr ist nur über einem Teil der Fläche. Darunter muss dann der Stapel sein, damit es Zug gibt.
Dann gibt es Hölzer, die ein “gutes” Brennbild haben und welche, die eher so optisch vor sich hintrödeln. Birke brennt schön lodernd.
Und natürlich ist die Feuchtigkeit des Holzes entscheidend: je nass, desto rauchend. Gute Hölzer in großer Menge zu bekommen ist erstmal ein Problem. Bleibt nur das selber Hacken im Wald…